Begleitung, die stärkt und weiterbringt

Unser Leitbild

Ein Zuhause. Eine Gemeinschaft. Eine Perspektive.
Unser Auftrag
Das deltaHuus im Raum Sursee/Surental ist eine Wohn- und Arbeitsgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre. Wir bieten psychisch beeinträchtigten Menschen, die sich in einer belastenden Lebensphase befinden, ein Zuhause.
Im begleiteten Wohnen erleben unsere Bewohnerinnen und Bewohner durch sinnstiftende Tätigkeiten eine klare Tagesstruktur, erfahren Wertschätzung und entwickeln neue Perspektiven.
Unsere starke regionale Verankerung, das familiäre Umfeld und das Angebot vielfältiger Aktivitäten fördern Partizipation und gesellschaftliche Inklusion.
Unsere Haltung
Unsere Arbeit ist geprägt von christlichen Werten und dem delta-Prozess;
dazukommen – erfrischen – lernen – trainieren – aufbrechen.
Wir begegnen jedem Menschen mit Würde, Respekt und Achtung vor seiner Individualität. Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder leichtem Handicap finden bei uns einen Ort, an dem sie wohnen, arbeiten, Gemeinschaft erleben und Ermutigung erfahren können. Wir erhalten ihre Fähigkeiten und unterstützen sie in ihrer Selbstständigkeit.
Unser Profil
Das deltaHuus ist eigenständig, flexibel und entwickelt sich kontinuierlich weiter.
Wir denken zukunftsorientiert und handeln nachhaltig.
Unsere Mitarbeitenden im deltaHuus sind fachlich qualifiziert, ihre Aus- und Weiterbildung wird gezielt gefördert.
Das deltaHuus finanziert sich durch Taggelder, Spenden und Dienstleistungen. Wir sind gemeinnützig, zielorientiert und engagieren uns für eine integrative Gesellschaft.
Unser Auftrag
Unsere Haltung
Unser Profil

Verein deltaHuus

Wir organisieren uns als Verein und sind durch die DISG Luzern eine anerkannte Institution mit qualifiziertem Team.
Der seit 1998 bestehende Verein deltaHuus bezweckt auf gemeinnütziger Grundlage die berufliche und soziale Integration von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Wir verantworten die personellen und finanziellen Ressourcen wirtschaftlich und engagiert. Wir bestreben eine wertschätzende, professionelle und zielorientierte Arbeitsweise.
Organisatorisch ist die Generalversammlung das oberste Organ des Vereins deltaHuus. Sie wird aus den Aktivmitgliedern gebildet.
Der Vereinsvorstand überwacht die operative Betriebsleitung und legt die strategische Ausrichtung fest.

2024

Das Leitungs-Ehepaar Bea und Silvio Koller übergeben ab 1. Juli Martin Meier die Instituionsleitung und ziehen als Familie wieder zurück ins Zürcher-Oberland.

2023

Wir feiern mit offener Tür unser Jubiläum, 25 Jahre deltaHuus. Das deltaLädeli wird mit neuen Öffnungszeiten täglich 7-20Uhr ein Selbstbedienungsangebot.

2021

Das Leiterehepaar Koller wird am 07.07 erstmals Eltern. Es werden deshalb weitere Fachmitarbeiter/in eingestellt, um das Begleitangebot breiter abzustützen.

2020

Im Januar ergänzte nach erfolgreicher Suche eine qualifizierte Fachperson mit ihrem Hund unser Team. Zwei Dachzimmer wurden mit einer Küche um- und ausgebaut. So konnte die Aussenwohngruppe (AWG) im Oktober durch Genehmigung der DISG in Betrieb genommen werden. Die DISG bewilligte nach ihrem Aufsichtsbesuch zwei weitere Wohnplätze.

2019

Am 11. Mai eröffneten wir das deltaLädeli. Viele Einwohnende vom Dorf sind dieser Fest- Einladung gefolgt. Kreative Eigenprodukte aus der internen Tagesstruktur (Atelier und Garten) werden dort verkauft und ermöglichen einen Ort der Begegenung.

2018

20 Jahre deltaHuus. Der Wunsch nach einem neuen Auftritt verlangt deshalb Innovation von Hausgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit (neue Homepage und Jahresbericht). Auffrischung von Dokumenten und Abläufen, um Aktualität und Identifikation zu schaffen.

2017

Die Gründer des deltaHuus Ewald und Therese Wermelinger übergeben (auf Grund der Pensionierung) am 01.03.2017 die Institutionsleitung an die nächste Generation. Ehepaar Koller Bea und Silvio. Die Post als Mieter zieht in die Post-Agentur um. Die freigewordenen Räume werden für die Tagestruktur in Atelier- und Werkräume umgebaut.

2013

Der 2. Wohnstock wird umgebaut und es entstehen 3 ausgebaute Bewohnerzimmer.

2008

Institution feiert ihr 10-jähriges Bestehen.

2007

Das erweiterte Angebot des deltaHuus bewährt sich. Die Institution ist über 80%belegt. Der Vorstand wird erweitert und die Verantwortungsbereiche breiter abgestützt.

2006

Bedingt durch den Standortwechsel von Sursee nach Büron, wird der Name von deltaSursee zum deltaHuus.

2005

Der Verein kann in Büron eine geeignete Liegenschaft kaufen.

2002

Heimbewilligung durch das Kantonale Sozialdepartement Luzern für 5-6 Personen.

1999

Die junge Arbeit kann erstmals 480 Begleittage verzeichnen.

1998

Verein Start vom begleiteten Wohnen deltaSursee, mit den Hauseltern Ewald und Therese Wermelinger. Wir mieten Wohnraum und installieren die nötige Infrastruktur für ein begleitetes Wohnen.

Wir stecken hinter deltaHuus

Unser Team im deltaHuus begleitet fachlich kompetent und mit Herz. Gemeinsam schaffen wir ein wertschätzendes Zuhause.

Vorstand deltaHuus

Unser Vorstand

Daniel Supersaxo, Vizepräsident
Personalleiter, pensioniert

Erwin Meier, Präsident
Betriebsleiter / eidg. dipl. Förster, pensioniert

Ivo Gerig, Finanzen
Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, Gemeinderat Schongau, pensioniert

Walter Haldemann, Beisitzer
Landwirt